Fachlicher Austausch trifft Praxisnähe – und wir mittendrin.
Am 18. Juli 2025 war INORON Teil des BDSV-Landesgruppentreffens Süd in Straubing – und nicht nur als Teilnehmer, sondern auch als Fachreferent vertreten. Der Tag bot nicht nur spannende Einblicke in die Branche, sondern auch Gelegenheit, unsere Lösungen einem fachkundigen Publikum vorzustellen.
Werksführung bei SENNEBOGEN – Einblick in Maschinenbau auf höchstem Niveau
Der Tag startete mit einer exklusiven Werksführung durch das Werk 2 der SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH. In beeindruckender Weise wurden den Teilnehmern Prozesse aus Fertigung, Aufbau, Inbetriebnahme und Finish gezeigt.
Besonders hervorzuheben war der persönliche Empfang durch den CEO, der interessante Einblicke in Unternehmensphilosophie und Produktionsstrategie gab.
Für uns als Spezialist im Sonderanlagenbau war es spannend zu sehen, wie andere Unternehmen höchste Qualität, Effizienz und Sicherheit vereinen – und das auf einem Niveau, das uns sehr inspiriert hat.
Unser Beitrag: Fachvortrag zu INOSTA – vom Entfall zum Spänelagerplatz
Im Anschluss an die Führung und einen regen Austausch beim gemeinsamen Mittagessen hatten wir die Gelegenheit, unser aktuelles Projekt vorzustellen.
Mark Kreuzer, technischer Vertrieb bei INORON, präsentierte das Thema:
🛠️ „Vom Entfall zum Spänelagerplatz – gesetzeskonform, sicher, praxisnah“
Im Zentrum des Vortrags stand unser neues Produkt INOSTA – ein mobiler, modular aufgebauter Lagerplatz mit WHG-konformem Auffangsystem. Entwickelt für die Anforderungen der Industrie, speziell im Bereich der Metallbearbeitung und Entsorgung, erfüllt INOSTA höchste Umweltstandards und bietet gleichzeitig maximale Flexibilität.
Die Vorteile auf einen Blick:
- DIBt-zugelassenes, doppelwandiges Wannensystem
- Elektrisch verfahrbares Sektionaldach
- Aufbau und Inbetriebnahme in nur 2 Tagen
- Ideal für Späne & KSS – ohne Bodenkontamination
- Modular erweiterbar & LKW-/Bagger-befahrbar
📽️ Eine Zusammenfassung des Tages inkl. Impressionen der Werksführung und Ausschnitten unseres Vortrags gibt es hier im Video:
Austausch, Netzwerk, Impulse
Neben den Vorträgen bot das Treffen viel Raum für persönliche Gespräche, Ideen und Perspektiven rund um die Herausforderungen der Branche. Besonders gefreut hat uns das direkte Feedback zu unserem System – von echten Praktikern, die täglich mit den Anforderungen an Lagerung, Sicherheit und Genehmigungspraxis zu tun haben.
Unser Dank geht an den BDSV, insbesondere an Landesgruppenleiter Claus Egger, an die Geschäftsstelle mit Guido Lipinski, Sabrina Amelia und Katharina Brückmann – sowie an das Team von SENNEBOGEN für die Gastfreundschaft.
Fazit: Gemeinsam für praxisnahe Lösungen
Das BDSV-Landesgruppentreffen hat erneut gezeigt: Nur durch Austausch und Zusammenarbeit lassen sich praxisnahe Lösungen finden, die im Alltag bestehen. Wir freuen uns sehr, Teil dieser Bewegung zu sein – und werden den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen.
Sie haben Fragen zu INOSTA oder stehen selbst vor Herausforderungen bei der Spänelagerung?
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell und lösungsorientiert.
Hinterlasse einen Kommentar